Anzeige
 
   
 

Gemeinschafts-Hauptschule Nörvenich

  
Ihr Ansprechpartner:
Name: Karin Hennecke
Anschrift: In den Benden
  52388 Nörvenich
Telefon: 02426-904679-0
Fax: 02426-6413
URL: http://www.ghs-noervenich.de
  
 

 

     

Vereinsprofil:

Die Gemeinschaftshauptschule ist die zweizügige weiterführende allgemein bildende Schule in der Gemeinde Nörvenich. Sie liegt in der Neffelbachaue in unmittelbarer Nähe des Schlosses an zentraler Stelle und ist durch den Schülerbusverkehr (kostenlos) von allen Ortsteilen der Gemeinde Nörvenich aus problemlos zu erreichen. Es gibt eine Übermittagbetreuung bis 15 Uhr.

Der Unterricht findet statt von 8.00 Uhr bis 13.20 Uhr. Mit ca. 180 Schülerinnen und Schülern bleibt die Schule auch für Schulneulinge überschaubar.

Das Unterrichtsangebot der Hauptschule stimmt weitgehend mit dem Stundenangebot von Realschule und Gymnasium (Sekundarstufe I) überein, setzt aber ab Klasse 7 die für die Hauptschule charakteristischen Akzente. Die Klassen 5 und 6 bilden als Erprobungsstufe eine Einheit. Die Versetzung von Klasse 5 nach Klasse 6 erfolgt automatisch.

Die Arbeitsweise der Hauptschule schließt unmittelbar an die Arbeitsergebnisse und -methoden der Grundschule an. Organisch und ohne Bruch wird der Lehrstoff der Hauptschule aufgebaut. Ab Klasse 7 wird die für die Hauptschule charakteristische Arbeitslehre - Technik, Wirtschaftslehre, Haushaltslehre - unterrichtet. Sie stellt als Klassen- und Wahlpflichtunterricht ein eigenständiges Fach dar.

Innere und (ab Klasse 7) äußere Differenzierung unterstützen und fördern jedes Kind nach besten Kräften. Dies bedeutet, dass auf einzelne Schüler/-innen abgestimmte individuelle Fördermaßnahmen getroffen werden. Ab Klasse 9 findet Projektunterricht im Arbeitslehre- und Naturwissenschaftsbereich statt. Hier werden von den Schülerinnen und Schülern ausgewählte Unterrichtsstoffe unter Betreuung eines Fachlehrers erforscht und ausgewertet.

Mehrere Betriebspraktika (Kl. 7 ein Tag / Kl. 8 zwei Wochen / Kl 9+10 drei W.) bringen die Schüler/-innen mit der Wirtschafts- und Arbeitswelt in Berührung und gewährleisten ihnen Hilfe bei der Berufsfindung.

Der Verstärkungsunterricht in Deutsch, Englisch und Mathematik ab Klasse 9 unterstützt schwächere Schüler/-innen und fördert gute Schüler/-innen.

Als Komm-Mit-Schule versuchen wir, alle Schüler mit Leistungsdefiziten frühzeitig zu fördern, um somit eine Klassenwiederholung zu vermeiden.

Die Hauptschule bietet dieselben Abschlüsse wie die entsprechenden Klassen der Realschule und des Gymnasiums:

1. Hauptschulabschluss nach Klasse 9
2. Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss nach Klasse 10.
3. Sekundarabschluss I - Fachoberschulreife (frühere Mittlere Reife).
4. Sekundarabschluss I - FOS mit Berechtigung zum Besuch der gymn. Oberst.

Die Schüler/-innen erwerben im Vergleich zu Realschule und Gymnasium die gleichen Berechtigungen zum Besuch sowohl weiterführender allgemein bildender, als auch berufsbezogener Schulen:

1. (1) Berufsfachschule zum Beispiel gewerblich technische Schulen,
2. (2) Fachschulen zum Beispiel Fachschule für Sozialpädagogik,
3. (3) Fachoberschulen zum Beispiel Schule für Wirtschaft und Soziales / Fachabitur,
4. (4) Oberstufe zum Beispiel eines Gymnasiums mit Erlangung des Abiturs.
Die Gemeinschaftshauptschule ist die zweizügige weiterführende allgemein bildende Schule in der Gemeinde Nörvenich. Sie liegt in der Neffelbachaue in unmittelbarer Nähe des Schlosses an zentraler Stelle und ist durch den Schülerbusverkehr (kostenlos) von allen Ortsteilen der Gemeinde Nörvenich aus problemlos zu erreichen. Es gibt eine Übermittagbetreuung bis 15 Uhr.

Der Unterricht findet statt von 8.00 Uhr bis 13.20 Uhr. Mit ca. 180 Schülerinnen und Schülern bleibt die Schule auch für Schulneulinge überschaubar.

Das Unterrichtsangebot der Hauptschule stimmt weitgehend mit dem Stundenangebot von Realschule und Gymnasium (Sekundarstufe I) überein, setzt aber ab Klasse 7 die für die Hauptschule charakteristischen Akzente. Die Klassen 5 und 6 bilden als Erprobungsstufe eine Einheit. Die Versetzung von Klasse 5 nach Klasse 6 erfolgt automatisch.

Die Arbeitsweise der Hauptschule schließt unmittelbar an die Arbeitsergebnisse und -methoden der Grundschule an. Organisch und ohne Bruch wird der Lehrstoff der Hauptschule aufgebaut. Ab Klasse 7 wird die für die Hauptschule charakteristische Arbeitslehre - Technik, Wirtschaftslehre, Haushaltslehre - unterrichtet. Sie stellt als Klassen- und Wahlpflichtunterricht ein eigenständiges Fach dar.

Innere und (ab Klasse 7) äußere Differenzierung unterstützen und fördern jedes Kind nach besten Kräften. Dies bedeutet, dass auf einzelne Schüler/-innen abgestimmte individuelle Fördermaßnahmen getroffen werden. Ab Klasse 9 findet Projektunterricht im Arbeitslehre- und Naturwissenschaftsbereich statt. Hier werden von den Schülerinnen und Schülern ausgewählte Unterrichtsstoffe unter Betreuung eines Fachlehrers erforscht und ausgewertet.

Mehrere Betriebspraktika (Kl. 7 ein Tag / Kl. 8 zwei Wochen / Kl 9+10 drei W.) bringen die Schüler/-innen mit der Wirtschafts- und Arbeitswelt in Berührung und gewährleisten ihnen Hilfe bei der Berufsfindung.

Der Verstärkungsunterricht in Deutsch, Englisch und Mathematik ab Klasse 9 unterstützt schwächere Schüler/-innen und fördert gute Schüler/-innen.

Als Komm-Mit-Schule versuchen wir, alle Schüler mit Leistungsdefiziten frühzeitig zu fördern, um somit eine Klassenwiederholung zu vermeiden.

Die Hauptschule bietet dieselben Abschlüsse wie die entsprechenden Klassen der Realschule und des Gymnasiums:

1. Hauptschulabschluss nach Klasse 9
2. Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss nach Klasse 10.
3. Sekundarabschluss I - Fachoberschulreife (frühere Mittlere Reife).
4. Sekundarabschluss I - FOS mit Berechtigung zum Besuch der gymn. Oberst.

Die Schüler/-innen erwerben im Vergleich zu Realschule und Gymnasium die gleichen Berechtigungen zum Besuch sowohl weiterführender allgemein bildender, als auch berufsbezogener Schulen:

1. (1) Berufsfachschule zum Beispiel gewerblich technische Schulen,
2. (2) Fachschulen zum Beispiel Fachschule für Sozialpädagogik,
3. (3) Fachoberschulen zum Beispiel Schule für Wirtschaft und Soziales / Fachabitur,
4. (4) Oberstufe zum Beispiel eines Gymnasiums mit Erlangung des Abiturs.

     
nach oben