 |
Login / Anmeldung |
 |
|
|
 |
Webcam |
 |
|
 |
Beobachten Sie das Geschehen auf dem Dürener Marktplatz
[ Webcam ]
|
|
|
|
|
 |
19.12.2017 17:45 Uhr |
 |
|
| Pressemitteilung
Was tun beim Hallux Valgus? Chefarzt Arjan Mullahi aus dem St. Josef-Krankenhaus Linnich informiert zu Fußschmerzen - Schiefstand des Großzehs häufige Erkrankung - Infoabend in Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg | [zurück] |
| | |  Foto (© K. Erdem) v.l.: Günter Weingarten (Pflegedirektor im Linnicher Krankenhaus), Christopher Wolf (AOK-Geschäftsstellenleiter Jülich) und Chefarzt Arjan Mullahi | Top Nationales Krankenhaus 2018 in der Kategorie Geburt: Die geburtshilfliche Abteilung des St. Marien-Hospitals gehört bundesweit erneut zu den empfehlenswerten Kliniken und ist wieder auf der FOCUS-Gesundheit-Klinikliste vertreten.
„Wir freuen uns, wieder ein so gutes Ergebnis erzielt zu haben. Mein Dank gilt dem gesamten Team meiner Abteilung, dessen engagierter Arbeit das Resultat zu verdanken ist“, so Prof. Dr. med. Gerd Crombach, Chefarzt der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Der Experte für Risikogeburten und Pränataldiagnostik ist auch regelmäßig auf der Ärzteliste, die ebenfalls im Magazin FOCUS-Gesundheit erscheint.
Mit rund 1.350 Geburten pro Jahr gehört das St. Marien-Hospital Düren zu den größten Entbindungskliniken im Rheinland. Die geburtshilfliche Abteilung ist als Perinatalzentrum Level 1 offiziell anerkannt. Zusammen mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im St. Marien-Hospital, die über eine neonatologische Intensivstation verfügt, wird ein Höchstmaß an Sicherheit für Mutter und Kind erreicht. Hochrisikoschwangerschaften zu betreuen, ist den Fachärzten ein besonderes Anliegen.
Im letzten Jahr wurden neue Räumlichkeiten im Entbindungsbereich fertiggestellt. Dazu gehören vier Kreißsäle und drei Multifunktionsräume. Außerdem gibt es modernste Ultraschalldiagnostik und eine zentrale CTG-Überwachung (Wehenschreiber), mit der gleichzeitig die Wehen der Mutter und die Herztöne des Kindes gemessen werden.
Für die Auswahl der führenden Krankenhäuser in Deutschland arbeitet FOCUS-Gesundheit mit dem Recherche-Institut Munich Inquire Media (MINQ) zusammen. Die Rechercheure nutzen nach Angaben des Magazins eine große Umfrage unter Ärzten zu ihren Klinik-Empfehlungen, die detaillierte Auswertung von Qualitätsberichten der Kliniken, Fragebögen zum Krankenhaus und zu den einzelnen Fachabteilungen und eine breit angelegte Patientenumfrage der Techniker Krankenkasse.
Wer sollte den Artikel noch lesen ? [ Artikel empfehlen ] |
|
Kommentare zu "Was tun beim Hallux Valgus? Chefarzt Arjan Mullahi aus dem St. Josef-Krankenhaus Linnich informiert zu Fußschmerzen - Schiefstand des Großzehs häufige Erkrankung - Infoabend in Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg" | | Es wurden noch kein Kommentar hinterlegt. |
|
|
 |
Suchen |
 |
|
|
| ANZEIGE
|